|
|
|
|
|
|
Mein Lieblings-Abenteuer im CoC-Universum. Habe ich bis jetzt zweimal für verschiedene Gruppen GM't und beide Male hatten alle viel Spaß. Die Atmosphäre ist super, der Einstieg ist leicht und die Geschichte hält Spannung.
Besonders gut gefällt mir, dass man sich als GM aufgrund des Aufbaus des Abenteuers relativ leicht tut, die Länge des Abenteuers anzupassen. Wenn es länger gehen soll, dann erlaubt das Abenteuer es einem, eine bestimmte Sequenz beinahe beliebig oft zu wiederholen, ohne, dass es wirklich langweilig wird. Das einzige was ich bemängeln kann, ist, dass ein alternatives Ende von Seiten der Spieler recht schwer zu erreichen ist. Man muss sich meiner Ansicht nach schon als GM dafür entscheiden, in welche Richtung man die Spieler weist - aber auch das bringt Abwechslung.
Alles in allem große Kaufempfehlung....
Rating: [5 of 5 Stars!] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
# **Schneller Horror für Halloween - eine Mephisto Rezension**
**Halloween**
Wenn es einen besonderen Tag im Jahr gibt, der perfekt zu ***Cthulhu*** passt, dann ist es vermutlich Halloween. Entsprechend hat Pegasus dieses Jahr rechtzeitig einen kurzen Abenteuerband mit drei Abenteuern herausgebracht, die sich nicht nur dazu eignen, an Halloween gespielt zu werden, sondern deren Handlung auch zu Halloween stattfindet.
Das erste Abenteuer, *Halloween in Dunwich*, führt direkt ins Herz von Lovecraft County. Hier übernehmen die Spieler kindliche Charaktere, die anlässlich einer großen Halloween-Party mit ihrer ganzen Familie auf den Hof ihres Urgroßvaters eingeladen werden. In dieser Nacht kehrt jedoch auch ein alter Fluch zurück, und es liegt ausgerechnet an den Kindern, die dunklen Mächte zu vertreiben.
In *Schule der Toten* haben die Spielercharaktere, die hier jugendliche Schüler sind, Glück im Unglück. Weil sie nachsitzen müssen, fallen sie nicht einem schrecklichen Ritual zum Opfe...
Rating: [4 of 5 Stars!] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Echt ein schwieriges Abenteuer für ein Review. Einerseits hat es mich als SL beim durchlesen sofort gecatcht, weil das Thema schön ist, und den Runnern das ein oder andere Rätsel abverlangt wird, und es die Backstory ihren eigenen Charme hat. Es ist zwar irgendwie als "durchgehender Run" geschrieben, sollte mMn aber auf 2 oder 3 Sessions verteilt werden, die auseinanderstehen und durch weitere Runs unterbrochen sind, damit die Story interessant bleibt. Leider hat das Abenteuer massivste Schwächen in der Konzeption, die es mir ein wenig schwer machen, den Kauf zu empfehlen. Was mich am meisten gestört hat, ist das gnadenlose Railroading der Spieler. Den Runnern wird die Geschichte leider aufgezwungen, und es braucht ne Menge goodwill der Spieler um nicht zwischendrin die logische Konsequenz für ihren Char zu ziehen und zu sagen "sorry, das ist mir zu heiß, ich bin raus". Dazu kommt, dass die ganze Story einfach ne Nummer zu groß ist.
Aber mal in tabellarischer Fo...
Rating: [3 of 5 Stars!] |
|
|
|
|
|
|
|
https://www.teilzeithelden.de/2020/04/24/rezension-shadowrun- -blackout-wenn-runner-wieder-kurzwelle-nutzen/
Als Runner ist man Chaos gewohnt: Kein Plan überlebt den Feind. Auf einen Blackout sind sie von allen Bevölkerungsgruppen daher noch am besten vorbereitet: magische Bedrohungen, technisches Versagen, politische Umbrüche und eine zusammenbrechende Gesellschaft. Blackout hat alle Zutaten für einen großen Haufen Drek und verfraggt viel Spaß.
Blackout ist ein Quellenbuch, in dem es um (in der Shadowrun-Zeitlinie) aktuelle Ereignisse in den UCAS, speziell in Detroit, geht. Motor City hat ähnliche Probleme, wie Chicago sie vor einigen Jahren hatte: Insektengeister, kurz: Bugs.
Auf viele Details wurde im Folgenden verzichtet, um den Inhalt nicht zu stark vorwegzunehmen. Neben dem hier Erwähnten gibt es einige Wendungen und Ereignisse, die ungenannt bleiben, um das Erlebnis der Eigenlektüre nicht zu schmälern.
Inhalt
Am 30. Juli 2080 startete Ares „Operation Lettisches Ga...
Rating: [4 of 5 Stars!] |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hottest Titles
|
|
|
|