Schleswig-Holstein fehlt quasi.
Als Kieler bin ich von dem Buch ein wenig enttäuscht. Der Schwerpunkt des Buches liegt eher im südlichen Bereich des NDB. Schleswig-Holstein kommt quasi gar nicht vor. Ja-ja, Lübeck wird kurz erwähnt, Ostholstein auch, weiß ich.
Was ist mit Kiel? Rendsburg im Herzen von SH? Heide wird ein klein wenig mehr angesprochen. Und hat laut der Karte keine Autobahnanbindung mehr! Was ist mit Itzehoe (nur kurz erwähnt) und Elmshorn, die nun neuerdings Hafenstädte sind. Da geht noch was. Was ist mit dem Nord-Ostsee-Kanal, der den Karten nach nun grob bei Burg enden müsste? Der NOK ist eines der größten / wichtigsten Bauwerke in Schleswig-Holstein und im NDB.
Bitte nicht falsch verstehen, das Buch liest sich gut und ist interessant. Es gibt den bitteren verseuchten Touch wieder, den der Norden nun überwiegend hat. Somit ist es kaufens- und lesenswert. Als "echtes" Nordlicht fehlt mir einiges, als hätten die Autoren ab Hamburg nichts vom "echten Norden" gekannt. Es fehlt auch die Erwähnung der Nähe zum Skandinavischen Bund. Ja, Grenzen werden nebenbei erwähnt und Schmuggel und Raststätten sind ein Thema. Konkret wird es nicht. Immerhin müsste der komplette Transitverkehr zum Skandinavischen Bund über die E7 (A7) und der Schiffsverkehr nach RUS und Skandinavischer Bund auch über Kiel laufen. Nicht nur Rostock und Lübeck.
Selbst Pomorya bekam einige Seiten spendiert und ist weder in der ADL noch im NDB.
Kiel selbst soll, laut Shadowhelix eine einzige Werft sein. Namhafte Konzerne haben in Kiel eine Außenstelle. Nichts davon wird erwähnt.
Konkreter, besonders was die Verseuchung der Nordsee angeht, wird der Datapuls Piraten der Deutschen Bucht.
Ebenso wird ausgelassen, wie weit der Transrapid reicht. Hamburg? Kiel? Rendsburg? Bleibt offen. Vermutlich Hamburg, der aktuellen realen Elektrifizierung nach. ;-)
Somit ziehe ich als Schleswig-Holsteiner, der die Gegend kennt, ein eher beleidigtes Fazit. :-D
SH wurde fast vergessen. schmollend ab
PS: Kauft es trotzdem gern. Das Buch ist schon gut. :-)
|