Mythos-Mystery - eine Mephisto-Rezension
Zur Geometrie der Welt
Es beginnt mit einer Nachricht des FHTAGN-Netzwerks, die die Spielercharaktere auffordert, mit einigen etwas ungewöhnlichen Gegenständen ausgerüstet in einer Straße in Berlin aufzutauchen. Wenn dann die Ereignisse eintreten, für die die Spielercharaktere herbeigeholt wurden, rutschen diese schnell in eine Geschichte, die noch mysteriöser und verwirrender wird, da die Grenzen von Raum und Zeit beschädigt zu sein scheinen. Die Spielercharaktere müssen herausfinden, was eigentlich passiert, und gleichzeitig die richtigen Entscheidungen treffen, um diese Phänomene aufzulösen. Mehr kann man über dieses Szenario leider nicht verraten, ohne die Spannung zu nehmen.
Grundsätzlich ist Zur Geometrie der Welt ein kurzes Abenteuer, das einen etwas freieren Verlauf hat, da hier die Spieler einerseits verschiedene Dinge ausprobieren können und sich andererseits das Szenario selbst hochdynamisch entwickeln kann.
Natürlich steht hinter all dem eine größere Hintergrundgeschichte, ob die Spielercharaktere diese aber in Gänze verstehen und nachvollziehen, bleibt fraglich.
Das kostenlose Abenteuer ist kompakt formuliert und sollte theoretisch auch an einem Spielabend durchspielbar sein. Neben dem Abenteuer selbst gibt es mehrere Handouts in Form von Zeitungsartikeln und Handy-Screenshots, um die Immersion zu verbessern. Zur Geometrie der Welt ist ein stimmiges und spannendes Mystery-Abenteuer in der Welt von FHTAGN, das als kostenloses Kurz-Szenario einen schnellen Zugang ermöglicht.
(Björn Lippold)
|